Autohaus Seitz Gruppe stattet Filialen mit Batterie- und Schnellladesystem von Numbat aus
„Als modernes Autohaus stattet die Seitz Gruppe ihre Filialen mit Numbat, einer Kombination aus Ultra-Schnellladesäule und Batteriespeicher, aus und kann so neben dem ultraschnellen Laden von E-Autos auch die Vorteile des integrierten Batteriespeichers nutzen.“
Neues Jahr, neue Regelungen: Was ändert sich 2023 für Autofahrer?
Weiden in der Oberpfalz. Das Jahr 2023 bringt mehrere neue und weiterführende Bestimmungen, die Fahrzeughalter kennen sollten. Vom Führerscheinumtausch, der in die...
Freistaat beauftragt Bahn mit Planung für SPNV-Ausbau der Bahnstrecke Landshut – Plattling
Bahn frei für einen umfangreicheren Ausbau der Bahnstrecke Landshut – Plattling: Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter und Bayerns Bahnchef Klaus-Dieter Josel haben heute...
S-Bahn-Ausbau im Raum Nürnberg – Fürth – Erlangen
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter und Innenminister Joachim Herrmann informieren sich am Bahnhof Eltersdorf über Baufortschritt.
E-Autos bei Schnee und Eis: 6 Tipps für sorgenfreies Fahren
Weiden in der Oberpfalz. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) boomt die Neuzulassung von Elektrofahrzeugen. So wurden alleine im September 2022 in Deutschland 44.389 E-Autos...
EU-Verbot für Verbrenner ist nicht durchdacht
Verengung auf eine technologische Option schafft neue Abhängigkeiten.
Die EU-Trilogverhandlungen haben das Aus für den Verbrennungsmotor in Pkw und...
MOKE Int. kehrt mit dem neuen Electric MOKE Californian in die USA zurück
London. MOKE International bringt den Moke Californian nach 40 Jahren mit dem leistungsstärkeren und für die Autobahn zugelassenen Electric MOKE Californian nach...
Mobilitätsförderung für Busfuhrpark in Schwaben: 7,4 Millionen Euro für Ausbau der Ladeinfrastruktur
Minister Bernreiter: „Wichtiger Schritt zur vollständigen Umstellung auf emissionsfreie Klimabusse“.
Auf dem Weg zu einer menschenähnlichen Wahrnehmung für selbstfahrende Autos
Forscher der Universität Freiburg haben eine Aufgabe entwickelt, deren Lösung durch KI-Algorithmen zukünftig komplexere Umgebungswahrnehmung für autonome Fahrzeuge ermöglichen kann.
Vorgestellt auf der AutoSens-Konferenz im Museum Autoworld in Brüssel.
Valada: „Wir sind zuversichtlich, dass neue KI-Algorithmen für diese Aufgabe Roboter in die Lage versetzen werden, die visuelle Erfahrung nachzuahmen, die Menschen haben, indem sie die vollständige physische Struktur von Objekten wahrnehmen.“
Autofahren mit Hund ist kein Spaziergang
Weiden in der Oberpfalz. Im Volksmund gilt der Hund als der beste Freund des Menschen – so besitzen aktuell etwa zehn Millionen...
Letzte Meldungen +++
Grünflächen-Bürgerbegehren vom Münchner Stadtrat übernommen!
CSU und Grüne lenken ein - ÖDP freut sich über großen Erfolg.
Die bayerische ÖDP gratuliert dem erfolgreichen Bürgerbegehren...
Testbetrieb in einer Grube des Werks Werra K+S erprobt Elektromobilität unter Tage
Der Düngemittel- und Salzproduzent K+S testet den Einsatz von Elektromobilität in seinen deutschen Bergwerken. Neben der Alltagstauglichkeit und der Reichweite der Fahrzeuge...
Ab in den Winterurlaub: So kommen Sie sicher auf die Piste
Weiden in der Oberpfalz. Die Winterferien stehen für viele Deutsche ganz im Zeichen des Ski-, Snowboard- oder Schlittenfahrens. Da in den meisten...
Wetter
München
Klarer Himmel
-6.9
°
C
-5.1
°
-8.6
°
83 %
1.1kmh
2 %
Do
2
°
Fr
3
°
Sa
6
°
So
7
°
Mo
0
°