Markteintritt in Europa mit Windpark Alibunar
Der chinesische Windkraftspezialist SANY Renewable Energy (SANY R.E.) setzt ein deutliches Zeichen für den europäischen Markt: In Serbien realisiert das Unternehmen das Windkraftprojekt „Alibunar“ mit einer geplanten Gesamtleistung von 168 Megawatt. Mit der kürzlich unterzeichneten Stromabnahmevereinbarung (PPA) sowie einem Differenzvertrag (CfD) startet SANY R.E. offiziell in die Umsetzung des Projekts im Osten des Landes – einer der windreichsten Regionen Serbiens.
Zhou Fugui, Vorstandsvorsitzender von SANY R.E., bezeichnete das Vorhaben als wichtigen Schritt: „Das Windprojekt Alibunar ist für uns von großer Bedeutung, da es unseren Einstieg in den breiteren europäischen Markt markiert. Wir werden aktiv mit lokalen Partnern zusammenarbeiten und fortschrittliche Windkrafttechnologien und -lösungen einführen, um Serbien bei der Energiewende und nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen.“
Saubere Energie für Serbiens Zukunft
Das Windkraftprojekt soll 2028 in den kommerziellen Betrieb gehen und ist auf eine Laufzeit von 25 Jahren ausgelegt. Nach Fertigstellung kann der Windpark jährlich rund 480 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen – genug, um einen bedeutenden Beitrag zur Umstellung der serbischen Energieversorgung auf erneuerbare Quellen zu leisten. Gleichzeitig wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert.
SANY R.E. plant den Betrieb und die Wartung des Windparks mit einem professionellen Team vor Ort. Damit wolle man nicht nur technologische Expertise bereitstellen, sondern auch die regionale Wertschöpfung stärken, so das Unternehmen.
Klimaziele im Fokus
Das Projekt fügt sich in das umfassende Umweltengagement von SANY R.E. ein. Das Unternehmen hat sich den Zielen des Pariser Klimaabkommens verpflichtet und will seinen Beitrag zur Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius leisten. Im Jahr 2024 erzeugten die Windkraftanlagen von SANY weltweit bereits über 135 Milliarden Kilowattstunden Strom – dies entspricht einer Einsparung von rund 72 Millionen Tonnen CO₂.
Zugleich arbeitet SANY R.E. an nachhaltiger Produktentwicklung: Bis 2030 soll die Recyclingfähigkeit der gängigen Windturbinentypen auf 95 Prozent steigen. Mit Projekten wie in Alibunar will das Unternehmen den globalen Ausbau erneuerbarer Energien weiter vorantreiben.
Foto: Screenshot/ SANY HP